Samstag, 4. Januar 2014

In langer Zeit ist viel passiert!

Ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen und wollte das Schreiben schon fast ganz aufgeben, aber da ich jetzt gebeten wurde weiterzuschreiben, mache ich das selbstverständlich.
Zu Beginn des Winters und damit auch dem Ende des Jahres ist nicht wirklich viel passiert. Es viel mehr udn mehr und noch mehr Schnee. Mal waren es -5 Grad und dann wieder -38 Grad, also sehr wechselhaft.
Dann mitte Dezember habe ich Besuch von meinem Vater aus Berlin bekommen.
Wir hatten viel geplant, aber leider konnte dann doch nicht alles gemacht werden, da er sich am 2. Tag unglücklicherweise das Bein gebrochen hatte. Naja man konnte ja nichts ändern, also haben wir halt etwas umdisponiert und trotzdem recht viel unternommen, sogar zweistimmig beim Weihnachtmann Dudelsack gepielt.

Ach ja mitte November war ich dann noch in Polen! Es gab nämlich ein Physikprojekt zum Thema Luftwiederstand an dem ich teilgenommen habe. Das finnische Team bestand aus 6 Schülern und 2 Lehrern und wir haben mit mehreren europäischen Länder zusammengearbeitet. Zum Beispiel dabei waren Norwegen, Island, Tschechien, ...
Schon hier haben wir Experimente dazu gemacht und dann in Polen die Theorie und Praxis mehr und mehr zusammengeführt. Wir sind zurzeit mitten in der Vollendung des Endraports von uns, welchen ich dann hier reinstellen werde. In Polen haben wir auch das grösste Salzberkwerk Europas besichtigt, was sehr beeindruckend war.

Ein weitere Projekt, welches ich vorangetrieben habe, ist das Projekt "Modellflugzeug". Ich hatte letztes Jahr angefangen mir selbst aus Holz ein eigenes Modellflugzeug zu bauen. Das Gestell an sich war schon länger fertig, aber Motor und sonstige Technik fehlte noch. Ich habe jetzt im Schullabor den Motor auf seine Funktion getestet und auch alle Grundeinstellungen getroffen sowie die Elektronik abgestimmt. Desweiteren auch selbst versucht Brennstoff dafür zu entwickeln. Jetzt läuft der Motor jedenfalls und ich bin dabei, alles in das Flugzeug zu bauen und noch ein paar Kleinigkeiten der Mechaniken zu machen.

In meiner Freizeit gehe ich weiterhin 2-3 Mal die Woche zum Bogenschiessen. Desweiteren gehe ich Schlittschuhlaufen beziehungsweise Eishockey spielen.Ausserdem sollte ich jetzt langsam mal mit dem Lernen für die Abiturprüfungen anfangen, denn diese sind schliesslich schon im März und die Zeit vergeht verdammt schnell rum.
Ach übrigens ist das mit Schule sowieso lustig, denn die Schule beginnt hier wieder am 07.01.2014 und mein persönlich letzter Schultag ist der 04.02.2014. Also nicht mal mehr einen Monat Schule.
Im März sind dann noch 4 Prüfungen und dann war's das.

Zum Jahresende kam mich dann ein sehr guter Kumpel aus Berlin besuchen. Mit ihm habe ich dann auch Silvester gefeiert. Um Mitternacht waren wir im Wald am höchsten Punkt der Stadt. Es hat geschneit und das Feuerwerk war im 360 Grad Winkel zu sehen. Dabei haben wir mit nem schönen Whisky angestossen. Später sind wir in die Stadt feiern. Aber auch er ist schon wieder weg und ich bin wieder unter Finnen.
Jetzt bin ich gerade dabei mein Auto zu "verfinnen", das heisst auf finnische Papiere umschreiben lassen und dann auch finnische Kennzeichen.

Mehr gibt es schon gar nicht zu erwähnen, denn mehr ist ja gar nicht passiert.
Ich werde jetzt versuchen hier etwas regemässiger zu schreiben und sobald etwas passiert, stehts dann auch hier.

Also allen noch viel Glück im neuen Jahr und alles Gute!

Unser Weihnachtsbaum

Vor unserm Haus

es schneit ein wenig

Unser "Zweiter" Weihnachtsbaum vor der Tür

Mein neues T-Shirt, passend zu mir 


Die Versuche mit dem Flugzeugmodellmotor




Beim Weihnachtsmann

Das Flugzeugmodell

Die Treppe hinab ins Salzbergwerk

Die Wände im Salzbergwerk

Die Wasserleitung im Salzbergwerk

Auch Kunst gab es dort!

Komplett aus Salz

Selbst der Goethe war in Salz da


Physik

Typischer Mittag in Rovaniemi




Weihnachten auf dem Friedhof



Eine grosse Waldmaschiene








Montag, 4. November 2013

Ferien; Angeln; Jagen; Schnee

Hallöchen da draussen, hiermit melde ich mich mal wieder aus dem hohen Norden.
Hier läuft es echt gut. Es liegt Schnee, sind Minusgrade und auch nicht mehr viel Schule uebrig.
Aber von Anfang an.

Ich hatte vor ein paar Wochen eine Woche Ferien. In dieser war ich auf mehreren Angel- und Jagdausfluegen. Mit anderen Worten habe ich meine Ferien im Wald verbracht, Tag und Nacht bei Schnee und bis zu -15 Grad. Das war echt super.
Der erste Ausflug war etwas in Richtung Osten ca. 60km vom Rovaniemi-Zentrum. Am Freitag Nachmittag sind wir los und waren aufm späten Nachmittag dort. Dort bedeutet ein kleiner Platz im absoluten Nichts (Nichts: Man fährt auf einer Landstrasse so 40km, die grösste Zivilisation, die einem zu Gesicht kommt ist eine Ansiedlung von vielleicht 5 Häusern, und biegt dann in Nichts ab. Also auf der Strasse in absolute Nichts, eine Schotter-/Waldstrasse, geht es nichmal ca 20km weiter ohne jegliche Zivilisation oder Menschensichtungen. Dann wird in eine noch kleiner Strasse abgebogen, es wird langsam echt schwer mit dem Auto voranzukommen. Und dann kommt man an. Ein Platz, wo man das Auto lassen kann und der Weg nur zu Fuss bestreitbar weitergeht.) wo wir unsere Rucksäcke schulterten und dann zu Fuss weitergingen. Mit uns meine ich einen Austausstudent aus Berlin (Mirko), ein ATS aus Bayern (Theo) und mich. Nach ca 20 Minuten Marsch durch Sumpf, Wald und Morast kamen wir dann zur sogenannten Kota (eine Art Holzhuette mit Feuerstelle). Es war leider schon recht dunkel, dementsprechend haben wir gleich ein Feuer angemacht und noch kurz die Angeln ausgeworfen, leider ohne Erfolg. Also haben wir uns nen gemuetlichen Abend mit Bratwurst, Bratkartofellpfanne, Grillkäse, Stockbrot und ein paar Bier gemacht.
Die ganze Nacht ueber hatten wir ein Feuer an, denn draussen war es mit um die Null nicht gerade warm.
Am Morgen gab es ein schönes Morgenrot und dabei ging das Angel auch gleich los, zumindest Theo und ich haben schon angefangen, Mirko hat noch geschlafen. Mehr als eine schöne Aussicht haben wir leider nicht bekommen. Nachdem wir alles zusammengepackt hatten, sind wir zurueck in Richtung Auto. Auf dem Weg dahin gab es fuenf Seen abzuklappern. Die ersten 4 waren weiterhin ohne Erfolg, aber am 5. gab es dann den ersten Fisch. Es war ein Hecht, ca 70cm lang. Danach am selben See kam noch ein kleiner Barsch an den Hacken, aber 35cm sind uns ja viel zu klein, also durfte der weiterschwimmen. Ich habe den Fisch vor Ort felitiert und wir sind zum Auto und weitergefahren. Auf dem Weg zur nächsten Angelstelle haben wir an einem kleinen Fluss auf Forelle geworfen, aber leider ist es schon recht kalt gewesen  und daher auch kein Fisch. Am nächsten See haben wir dann ein Feuer gemacht und nebenbei weitergeangelt. Mehr als ein paar kleine Bisse gab es leider nicht, also haben wir die beiden Fileetuecken vom ersten Hecht am Feuer auf heissem Stein gebraten. Am fruehen Abend haben wir uns dann auf zurueck nach Rovaniemi gemacht.

Die nächsten Tage hiess es fuer mich Jagen mit meinem Gastvater. Wir waren jeden Tag von morgens bis Abends, bezieungsweise auch ueber Nacht im Wald. Die Nacht im Wald verbrachten wir in einem Mökki, als eine kleine Waldhuette. In der Nacht waren es -15 Grad und bis dahin waren schon 10cm Schnee gefallen. Alles in allem ergab die Jagd 5 Birkenhähne. Natuerlich gab es wesentlich mehr Sichtungen, aber durch unmögliche Schusspositionen haben wir sie nur wegfliegensehen.

Am Donnerstag Nachmittag bin ich dann mit Mirko auf zum nächsten Angeltrip. Mal wieder im Nichts (aber jetzt ein anderes Nichts) gab es diesmal eine etwas besser ausgestattete Huette mit sogar einem kleinen Ofen. Leider wurde aus den Angelplänen absolut gar nichts, da trotz der Grösse des Sees alles zugefroren war. Also haben wir es zum Finnland/Wildnisstrip umfunktioniert. Nach einer angenehmen Nacht haben wir am Tage noch einen Fluss anbgeklappert, in der Hoffnung, dass das fliessende Gewässer noch nicht zugefroren wäre, aber auch dort war das Angeln wegen des Eises unmöglich. Am Nachmittag sind wir dann zurueck Richtung Rovaniemi. Wir sind dann nochmal etwas Richtung Norden gefahren, denn dort kannte ich noch einen extrem grossen See. Dort war auch eine Laavu (Feuerplatz mit Holzueberdachung, aber offen) und der See war noch nicht komplett zugefroren. Trotzdem hat kein Fisch gebissen. Nach ein paar Bratwurst sind wir dann zurueck nach Hause.


Nach einer Woche Schule war dann am nächsten WE mit Theo noch ein Ausflug mit Uebernacht geplant, aber durch eine Erkrank von Theo haben wir am Abend entschieden nicht ueber Nacht zu bleiben und zurueckzufahren. Wir waren in Vammavaara und Hiidenkirnut (Hiidenkirnut). Also eine Mischung aus Wandern und Klettern.


Zur Schule kann ich nur sagen, dass ich eine fuer mich recht anstrengende Kurskombination habe. Nämlich Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswesen, Finnische Geschicht von 1800 bis Heute, Finnische Literaturgeschichte und Atom-/Strahlenphysik. Und das alles auf finnisch!!!

Morgen habe ich Vormittags Physikwettbewerb und am Nachmittag geht es fuer mich auf nach Polen. Dort bin ich auf Math/Physikreise. Wir haben dort so ein europaweites Projekt zum Thema Luftwiederstand.


Das Wetter ist ganz ok. Wir hatten bereits 10cm Schnee, diese tauten aber weg. Jetzt ist dafuer neuer gefallen und wir sind jetzt bei ca 5cm und durchgänging im Minus.


Mehr ist schon gar nicht passiert.
Mehr Infos entnehmt den Fotos
Liebe Gruesse Ben

PS: Ach ja und wir hatten jetzt hier schon so einige Male echt tolle Polarlichter ;)


Das Morgenrot

Morgenrot

Fruehstueckstee

Die Kota

Der Bogen (rein zur Verteidigung)

Durch den Wald

Der Hecht

Beim Ausnehmen

Mirko beim Angeln

Feuer am See

Am letzten Angelplatz


Der Fisch auf dem Feuer




Die Bratkartoffeln

Das Feuer beim Schlafengehen




Die Kota mit Feuerstelle


Auch Mirko kann mit dem Bogen umgehen
Im Inneren der Kota

Ein gemuetlicher Abend

Der Theo



Auf zum Jagen

Eine Herde Rentiere

Etwas Klettern



Polarlichter









Weitere Fotos Folgen...